Wir sind in Ihrer Nähe: Bersenbrück - Osnabrück - Wittlage

Ihre Ansprechpartner

Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes
Geschäftsstelle Osnabrück
Geschäftsstelle Bersenbrück
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag von 08.00 - 17.00 UHr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr
Friedrich Brinkmann
Geschäftsführung
Nadin Wöstmann
Geschäftsführung und Rechtsberatung

Leistungen für Mitglieder

LSO Steuerberatung GmbH
Wirtschaftlicher Erfolg braucht eine Basis:
Die Anforderungen im Bereich Steuern und Finanzen steigen kontinuierlich, daher ist kompetente Beratung unerlässlich.
LSO Steuerberatung GmbH:
• Gegründet am 06. Juni 1985 als Tochter des HOL
• Zwei Geschäftsstellen in Osnabrück und Bersenbrück
• Geschäftsführung: Steuerberaterinnen Katharina Wellmann und Kathrin Deitmar, Rechtsanwältin Nadin Wöstmann

Beratung für:
• Handwerksbetriebe, Freiberufler, Gewerbetreibende und Privatpersonen (Arbeitnehmer, Rentner)
• Unterstützung in Steuerrecht, Buchführung, Finanzplanung und Steuererklärungen
• Durchsetzung von Rechten vor Finanzämtern und -gerichten

Besondere Expertise:
• Steuerliche Betreuung von Landwirten und landwirtschaftlichen Betrieben

Umfassender Service für Landwirte:
• Erstellung und Unterstützung bei Buchführung
• Erstellung von Jahresabschlüssen
• Beratung in branchenspezifischen Steuerfragen und Steuererklärungen
• Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Beratung
• Information zu Investitions- und Finanzierungsfragen
• Unterstützung bei Finanz- und Fördermitteln
• Unternehmensanalysen und strategische Ausrichtung
• Erarbeitung kurz- und langfristiger Unternehmensziele

Qualifikation der Mitarbeiter:
• Exzellentes Know-how durch kontinuierliche Schulungen und moderne EDV-Unterstützung

Steuer / Buchführung
Steuerberatung:
• Buchführung nach §4.1 EstG für landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe
• Laufende Buchführungsbetreuung
• Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen
• Steuererklärungen für Einkommen-, Lohn-, Umsatz- und Erbschaftssteuer
• Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung
• Beratung bei Investitionsentscheidungen
• Unterstützung bei Betriebsprüfungen, Unternehmensnachfolge und -sicherung

Lohnbuchhaltung:
• Familienangehörige und externe Mitarbeiter
• Unterstützung bei Lohnunterlagen für ausländische Arbeitskräfte und Aushilfen
Rechtsberatung
Rechtsberatung in verschiedenen Bereichen:
• Steuerrecht
• Erb- und Höferecht
• Jagdrecht
• Baurecht

Vertragsrecht: Beratung und Erstellung von
• Pachtverträgen
• Mietverträgen
• Dienstleistungsverträgen
• Kaufverträgen
• Lieferverträgen
Agrarberatung / Sozialberatung
• Allgemeine Beratung zu Agrarförderanträgen und zum Antragswesen
• Agrarumweltmaßnahmen, Vermittlung von Ackerstatus & Cross-Compliance Beratung
• Registrierungen bei der Landwirtschaftskammer und beim LAVES
• Unterstützung bei Beitrags- und Leistungsangelegenheiten der SVLFG

Exklusiv für Mitglieder:
• Vergünstigungen auf Strom, Erdgas, Neuwagen, Kärcher-Geräte etc.
• Umfassende Beratung vor Ort

Sozialberatung:
• Beiträge, Renten, Kuren, Pflegeversicherung
• Betriebs- und Haushaltshilfe
• Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
• Erziehungs-/Elterngeld, BAföG

Erneuerbare Energien:
• Windenergie, Biogas, Sonnenenergie
Öffentlichkeitsarbeit
Erfolgreiche landwirtschaftliche Unternehmen benötigen langfristig die Akzeptanz der Gesellschaft. Regionale Öffentlichkeitsarbeit dient sowohl dem Image als auch der Existenzsicherung. Transparenz und Offenheit zeigen das verantwortungsvolle Handeln der Landwirte. Seit 1985 unterstützt der HOL seine Mitglieder durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit, zu den Aufgaben gehören:
• Pressearbeit
• Organisation von Veranstaltungen (Bauernmärkte, Tag des offenen Hofes)
• Pressewirksame Aktionen zu aktuellen Themen
• Hofbesuche für Gruppen
• Bereitstellung von Informationsmaterial

Unsere Initiative "ECHT GRÜN" von 15 Landvolk Kreisverbänden:
Wir möchten die Wertschätzung, Akzeptanz und das Vertrauen in die Landwirtschaft nachhaltig steigern. Durch eine gezielte und gemeinschaftliche Öffentlichkeitsarbeit schaffen wir eine positive Verbindung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft.
Unsere Zielgruppen
• Mitglieder: Engagierte Akteure und Unterstützer aus der Landwirtschaft.
• Medien: Multiplikatoren, die unsere Botschaften weit verbreiten.
• Politik: Entscheidungsträger, die Rahmenbedingungen gestalten.
• Öffentlichkeit: Menschen, die sich für nachhaltige und transparente Landwirtschaft interessieren.
Gemeinsam gestalten wir eine Landwirtschaft, die verstanden und geschätzt wird.
Bildungsarbeit
Kaum ein Ort bietet so ideale Rahmenbedingungen für ein fächerübergreifendes Lernen, wie ein Bauernhof. Vor Ort im Stall und auf dem Feld lassen sich Themen rund um Tier und Pflanze, Natur, Technik und Wirtschaft anschaulich erarbeiten. Ein Bauernhof ist der ideale Ort für lebendiges Lernen durch eigenes Erleben mit allen Sinnen.
Gemeinsam mit uns können Sie Projekte vom Streicheln und Füttern der Tiere bis hin zu komplexen Themen wie der Ermittlung von Stoffkreisläufen oder die Betrachtung des technischen Fortschritts im Ackerbau erarbeiten.
„Wo finde ich einen Bauernhof, den ich mit meiner Schulklasse besuchen kann?"
Wir vermitteln Ihnen gerne einen landwirtschaftlichen Betrieb.
Landwirtschaft im Unterricht
Der Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes ist regionaler Bildungsträger des Projekts Transparenz schaffen - von der Ladentheke bis zum Erzeuger. Das Projekt soll zugleich das gegenseitige Verständnis von landwirtschaftlicher und nichtlandwirtschaftlicher Bevölkerung verbessern. Menschen aus der Landwirtschaft sind, wo immer es möglich ist, als Experten und Anleitende in die Bildungsaktivitäten mit einbezogen.
Nähere Informationen zu „Transparenz schaffen“ finden Sie auf der Homepage der Initiative.
www.transparenz-schaffen.de
Wir, die Landvolkdienste GmbH, bieten Ihnen und Ihrer Familie als Landvolkmitglieder in allen Versicherungsfragen eine umfassende und kompetente Beratung. Ob betriebliche oder private Risiken – wir beraten Sie individuell.

Sie haben ein Anliegen? Wir beraten Sie gerne!
Leistungen
  • Versicherungsberatung für die Landwirtschaft
  • Versicherungs-Check bestehender Verträge
  • Landwirtschaftliche Sonderkonzepte
  • Sach-, Tier- und KFZ-Versicherungen
  • Erneuerbare Enegien
  • Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge
Landvolk Osnabrück
Kontakt
Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes Kreisbauernverband e.V.
Montag - Donnerstag von 08.00 - 17.00 UHr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr